Herr Brunner, was ist das Besondere daran, in Valley zu musizieren?
Wir spielen sehr gern vor heimischem Publikum, weil man die meisten kennt und es meistens zünftig wird. Wir sind hier einfach zu Hause.
Ihr habt in Venezuela auf einem Oktoberfest gespielt. Wie ist es, so weit weg von der Heimat zu aufzutreten?
Im Ausland zu spielen ist eigentlich auch nicht anders. Der Kick, ob es so klappt wie man es sich vorstellt und ob den Leuten die Musik gefällt, ist immer da. Es macht großen Spaß, unsere bayerische Kultur im Ausland zu präsentieren und neue Leute kennenzulernen. Aber am schönsten ist es, wieder nach Hause zu kommen. Wenn man am Münchner Flughafen landet, die Ausfahrt Holzkirchen runterfährt und nach einiger Zeit dann das Ortsschild von Unterdarching sieht, dann „is‘ ma wieda dahoam!“
Was beeinflusst eure Musik?
In erster Linie die Tradition und die Heimat, zu der die bayerische Blasmusik nun mal gehört. Erst wenn man musikalisch weiß, wo man herkommt und diese Musik beherrscht, kann man sich an andere Musikrichtungen und Projekte wagen.
Haben Sie eine Idee, wieso Valley so reich an Kunst und Kultur ist?
Die Geschichte unseres Ortes, die mit der Grafschaft Arco eng zusammenhängt und die seit langer Zeit existierenden Vereine haben einen guten Nährboden für Kultur geschaffen. Die Tradition wird in Valley gelebt und hoch geschätzt. Sicherlich ist es auch unsere Gegend, die viele Künstler von ausserhalb,dazu verlockt hat , sich in Valley niederzulassen. Bei uns ist es einfach schön und lebenswert.
Spiegelt sich Ihre Herkunft in Ihrer Musik wider?
Ja, natürlich. Wenn wir unseren Begrüßungsmarsch spielen merken die Leute sofort, dass wir aus Bayern sind. Egal bei welchem Auftritt, ob traditionell, modern, im In- oder Ausland, bayerisch-böhmische Musik ist immer dabei. Außerdem ist die Original Miesbacher Tracht unser Erkennungsmerkmal. Da sind wir sehr stolz drauf.
Typisch Valleyer Musik – was verstehen Sie darunter?
Das ist die gesamte Vielfalt an Musik- und Gesangsgruppen. Das macht Valley musikalisch aus. Die Vielfalt ist Valleyer Musik!
Wer kann bei euch mitmachen?
Jeder, der ein Blasinstrument oder Schlagwerk spielt, das in einem Blasorchester Verwendung findet, und jeder, der Freude an der Musik hat. Ein geselliges Wesen wäre auch nicht schlecht. Das schadet auf keinen Fall!
Text: Lisa Schlenker